
Borschtsch
Yuliia wohnt mit ihrer Familie seit März bei uns im Haus. Sie hat uns schon einige Male Borschtsch zum Mittagessen vorbei gebracht. Nun wollt ich es auch selber kochen können.
Das ukrainische Nationalgericht. Borschtsch. Ein wärmender, kräftigender Eintopf mit viel verschiedenen Gemüsesorten und einer wunderschönen Farbe.
Eine etwas ungwohnte Kochabfolge - aber hey - probier doch mal was Neues aus!

saftiges Beiriedsteak mit Selleriepürree und Scharbockskrautsalat
Ein Steak - so einfach es klingen mag. Ein wenig Zeit und Hingabe sollte man im petto haben wenn man sich daran macht sich eines zuzubereiten. Und wie so oft - die Qualität macht einfach den Unterschied. Hier merkt man den guten Reifegrad des Fleisches besonders deutlich.
Wir haben unsere "10 Tipps für dein gelungenes Steak" hier niedergeschrieben. Damit alles klappt. Ein super, feines Frühlingsrezept von dem wir alle sehr begeistern waren.
Rezept jetzt als PDF downloaden
Pidefladen mit Faschiertem
Herzhaftes Fingerfood, orientalischer Snack oder einfach mal eine etwas außergewöhnliche Hauptspeise. Pidefladem mit herzhafter Fleischfülle. Rezept jetzt als PDF downloaden

geschmorte Rinderbacken
Ein überaus feines, zartes Stück sind die Backen eines Rindes. Die richtige Zubereitung ist keine Hexerei - nur die wichtigste Zutat musst du unbedingt haben - Zeit. die Backen sollten mindestens zwei, besser drei Stunden Zeit zum schmoren haben. Rezept jetzt als PDF downloaden

Erdäpfelstrudel mit Faschiertem und Kraut
Erdäpfel - Kraut - Faschiertes - Leinöl - der Mühlviertler beste Freunde am Tisch. Schlicht und doch raffiniert. Einfach und echt.
Eine mühlviertler Eigenart ist das Erdäpfel oft in mehreren Varianten in nur einem Gericht gegessen werden. Siehe Specknödel mit Salzkartoffel.
So geschieht das auch hier. Erdäpfel im Teig und im Püree als Beilage. Herrlich - Urlaub im Mühlviertel.
Rezept jetzt als PDF downloaden
